![]() Mai Pokal Revival - Hockenheim 31. Mai bis 2.Juni 2019 von Manfred John |
Lang, lang ist es her..... |
Erst vor wenigen Wochen gastierten beim Jim-Clark-Revival die klassischen Renn- und Sportwagen auf dem Hockenheimring. Nun sind die Zweiräder an der Reihe, beim wieder belebten Mai-Pokal-Revival . Über 400 Piloten haben bisher schon ihre Nennung zu dem Zweirad-Klassiker aus allen Teilen Europa abgegeben. Besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr sind die 50er Mopeds.
Und d In den Jahren danach waren es einige holländische Enthusiasten, die die 50er am Leben hielt, sogar in zwei Klassen. Eine für die damaligen klassischen Rennmaschinen und eine moderne als Freetech bezeichnete Klasse. Dort sind moderne nach dem aktuellen Stand der Technik vertreten. In Hockenheim werden beim Treffen ehemaliger aktiver Fahrer wieder die Erinnerungen von damals wach. Zum anderen findet tatsächlich ein richtiges Rennen mit den damaligen klassischen Rennmaschinen und der neuen Freetechklasse statt.
Bei vielen Besuchern werden sicherlich Erinnerungen wach, wenn sie die Ausstellung der Exponate im Kongress-Pavillon anschauen. Dort wird die Entwicklungsgeschichte der einstmals kleinsten Rennklasse gezeigt, die Spitzenfahrer, deutschen Meister geben dort Autogramme. Weitere Infos, wie Zeitplan, Starterliste, etc. sind auf der Homepage unter www.klassik-motorsport.com veröffentlicht. Ein Besuch des Mai Pokal Revival am Wochenende vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 weckt mit Sicherheit Erinnerungen wach. |
![]() ![]() |
|
DEUTSCHE MEISTER: Klasse 50 ccm: 1962 Hans-Georg Anscheidt (Kreidler) 1963 Hans-Georg Anscheidt (Kreidler) 1964 Hans-Georg Anscheidt (Kreidler) 1965 Hans-Georg Anscheidt (Kreidler) 1966 Hans-Georg Anscheidt (Suzuki) 1967 Hans-Georg Anscheidt (Suzuki) 1968 Hans-Georg Anscheidt (Suzuki) 1969 Ludwig Faßbender (Kreidler) 1970 Rudolf Kunz (Kreidler) 1971 Rudolf Kunz (Kreidler) 1972 Gerhard Thurow (Kreidler) 1973 Gerhard Thurow (Kreidler) 1974 Ingo Emmerich (Kreidler) 1975 Rudolf Kunz (Kreidler) 1976 Rudolf Kunz (Kreidler) 1977 Wolfgang Müller (Kreidler) 1978 Reiner Scheidhauer (Kreidler) 1979 Hagen Klein (Hess Spezial) 1980 Wolfgang Müller (Protos) 1981 Hagen Klein (Kreidler) 1982 Gerhard Bauer (Kreidler)
Klasse 80 ccm: 1983 Gerhard Waibel (Seel) 1984 Gerhard Waibel (Seel) 1985 Stefan Prein (Casal) 1986 Gerhard Waibel (Krauser) 1987 Michael Gschwander (Casal) 1988 Reiner Scheidhauer (Seel) 1989 Jörg Seel (Seel) 1990 Stefan Kurfiss (Krauser)
EUROPAMEISTER: Klasse 50 ccm: 1961 Hans-Georg Anscheidt (D/Kreidler) 1981 Giuseppe Ascareggi (ITA/Minarelli) 1982 Zdravko Matulja (YU/Tomos) Klasse 80 ccm: 1983 Hubert Abold (D/Zündapp) 1984 Richard Bay (D/Rupp-Maico) 1985 Günter Schirnhofer (D/Krauser) 1986 Bruno Casanova (ITA/Unimoto) 1987 Julián Miralles (ES/Derbi) 1988 Bogdan Nikolov (BG/Krauser) 1989 Jaime Mariano (ES/Casal)
WELTMEISTER: Klasse 50 ccm: 1962 Ernst Degner (D/Suzuki) 1963 Hugh Anderson (NZ/Suzuki) 1964 Hugh Anderson (NZ/Suzuki) 1965 Ralph Bryans (GB/Honda) 1966 Hans-Georg Anscheidt (D/Suzuki) 1967 Hans-Georg Anscheidt (D/Suzuki) 1968 Hans-Georg Anscheidt (D/Suzuki) 1969 Angel Nieto (ES/Derbi) 1970 Angel Nieto (ES/Derbi) 1971 Jan de Vries (NED/Kreidler) 1972 Angel Nieto (ES/Derbi) 1973 Jan de Vries (NED/Kreidler) 1974 Henk van Kessel (NED/van-Veen-Kreidler) 1975 Angel Nieto (ES/Kreidler) 1976 Angel Nieto (ES/Bultaco) 1977 Angel Nieto (ES/Bultaco) 1978 Ricardo Tormo (ES/Bultaco) 1979 Eugenio Lazzarini (ITA/Kreidler) 1980 Eugenio Lazzarini (ITA/van-Veen-Kreidler) 1981 Ricardo Tormo (ES/Bultaco) 1982 Stefan Dörflinger (CH/Kreidler) 1983 Stefan Dörflinger (CH/Kreidler)
Klasse 80 ccm: 1984 Stefan Dörflinger (CH/Zündapp) 1985 Stefan Dörflinger (CH/Krauser) 1986 Jorge Martinez (ES/Derbi) 1987 Jorge Martinez (ES/Derbi) 1988 Jorge Martinez (ES/Derbi) 1989 Manuel Herreros (ES/Derbi)
Erstellt von: Michael Sonnick |
- Details
- Geschrieben von: Manfred John
- Kategorie: Pressemeldungen