Moto-GL-Kaleidoskop Beobachtungen und Notizen aus dem Fahrerlager und von der Strecke |
|
Stip-Visite in Walldürn (8.-11.6.2017) |
![]() |
Was anders war als bei den früheren Veranstaltungen. | |
1.) Die eigene Rolle: Bei allen vorangegangenen Terminen in Walldürn war ich mit meiner Maschine angetreten; mithin war ich ein Starter der ersten Stunde. Nach den Überschwemmungen des Fahrerlagers im letzten Jahr bestand keine rechte Lust, sich diesen Bedingungen unter Umständen erneut auszusetzen – man konnte ja nie wissen… Also keine Meldung abgegeben, aber doch als Zuschauer am Sonntag mal hingefahren. |
|
2.) |
|
3.) Die Regularity-Läufe sind weiter marginalisiert. Sie stellen nur zwei von insgesamt 11 Programm-Punkten dar. Die Vielfalt von Hubräumen, Jahrgängen und Antriebs-Konzepten wird in drei Klassen zusammen gedrängt, nämlich Reg 1 bis 250cc, Reg 2 bis 550cc und Reg 3 über 550cc; die beiden erstgenannten Klassen starten gemeinsam, was ein Feld von ca. 40 Teilnehmern bedeutete, nicht eben wenig für eine Strecke von knapp 2 km. Hinzu kamen ca. 30 Fahrer in Reg 3. Die älteste Maschine war eine NSU Max von 1954, die jüngste eine Yamaha R6 von 2015 (!). Die meisten Motorräder in Reg 1 und 2 kamen aus den Siebziger und Achtziger-Jahren, diejenigen in Reg 3 waren |
|
Ausgewählte Highlights | |
Die Ergebnisse aller Läufe standen bereits am Montag früh im Netz – hervorragend! Sehr schön auch wieder das ausgesprochen gefällige Programm-Heft, das es zusammen mit der Eintritts-Karte gibt. |
|
Bernd Wagner hatte die einzige jemals gebaute 350er-6-Zylinder-MV Agusta mitgebracht, sowie eine Dreizylinder-500er. Beide Maschinen wurden behutsam von zwei jungen Fahrern in den Parade-Läufen bewegt – ihr Sound, natürlich insbesondere derjenigen der „kleineren“, war einfach gigantisch und zog die Leute an wie das Licht die Motten. | |
Freddie Spencer war – wie nicht anders zu erwarten - ständig von Fans umlagert, eine ausgesprochen freundliche, kommunikative und geduldige Person. Wie viele seiner Zunft engagiert er sich im Verkauf von Devotionalien, im Unterschied zu andere Größen aber verlangte er für ein Autogramm kein Geld. Erfreulich waren zudem wie immer die Gespräche mit Dieter Braun, dem auch von hier aus für seine weitere Genesung alles Gute gewünscht wird. |
|
|
|
Text und Fotos: Manfred Amelang | |
weitere Fotos aus Walldürn in der Galerie |
- Details
- Geschrieben von: Manfred Amelang
- Kategorie: Moto-GL-Kaleidoskop
- Zugriffe: 6466