|
|||
Bad Peterstal. Der Pandemie geschuldet war das Schwarzwälder Moped- und Rollermuseum in den letzten beiden Jahren in den Öffnungszeiten etwas eingeschränkt, was sich leider auch bei den Besucherzahlen auswirkte. Schade für die Sonderausstellung zu Kleinstherstellern von 50ccm-Modellen, die stets im Schatten der Marktführer Kreidler, Hercules oder Zündapp standen. Deshalb haben sich zu Recht die umtriebigen Museumsbetreiber entschieden in die Verlängerung zu gehen und die Raritäten von Union Star, Achilles oder Phänomen vorerst auf dem Podest zu belassen. Mit Freude wird nicht nur die Moped-Szene zudem vernehmen, dass das große Pfingstfest mit Oldtimertreffen vom 5. bis 6. Juni 2022 fest eingeplant ist. |
|||
Kommt das Thema auf Mopeds aus der Wirtschaftswunderzeit, denken die meisten an die Quickly von NSU, und so wie viele jedes Papiertaschentuch immer Tempo nennen, stand diese Typenbezeichnung für die ganze Fahrzeuggattung. Während der folgenden Blütezeit der 50erle bis in die 1970er Jahre hinein, waren sicherlich die Firmen Kreidler, Hercules und Zündapp mit ihren Modellen die Aushängeschilder. Doch gab es darüber hinaus eine Vielzahl anderer Hersteller, die im Markt ebenfalls mehr oder weniger große Stückzahlen ihrer Produkte verkaufen konnten. Oft waren es Firmen, die schon länger auch Motorräder produziert hatten und als sogenannte „Konfektionäre“ Motoren und andere Komponenten zukauften und in der Schnapsglas-Klasse diesen Weg fortsetzten. Heute sind sie alle längst Geschichte, aber nicht (ganz) vergessen. Das Schwarzwälder Roller- und Mopedmuseum in Bad Peterstal erinnert in der neuen Sonderausstellung an diese Kleinsthersteller. Auch Corona konnte das rührige Museumsteam nicht ausbremsen und so öffneten sich Anfang August wieder die Pforten des ehemaligen Sägewerkes.
|
|||
|
|||
|
|
||
Info: http://www.museum-verein.de/ Text & Bilder: Jochen Bangert |
- Details
- Geschrieben von: Jochen Bangert
- Kategorie: Stories