VFV Klassik GP Schleizer Dreieck – 90 Gespanne am Start

 

DSC 0021 PerfectlyClearVom 4. bis 6. Juli 2025 gibt es eine Neuauflage des VFV Klassik GP Schleizer Dreieck. Der Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) bringt mehr als 500 Motorräder, Gespanne und Automobile mit auf Deutschlands älteste Naturrennstrecke.

Den Schwerpunkt bilden die Motorräder, die in der Deutschen Historische Motorrad-Meisterschaft

(DHM) um die Titel kämpfen. Hier gehen Maschinen von 1928 bis 1994 an den Start. Um den VFV-Superbike-Pokal fahren die Superbikes bis Baujahr 2004. Ein besonderes Highlight sind die 70 Gespanne der DHM sowie 20 Gespanne des Camathias Cup. In drei Startgruppen wird hier um wichtige Punkte zur Meisterschaft gekämpft. Insgesamt 90 historische Gespanne im Wettbewerb bei einer Veranstaltung sind sicherlich weltweit einmalig.

Auch die IHRO – International Historic Racing Organisation ist in Schleiz erneut zu Gast. Diese internationale Serie geht mit maximal für die Strecke zugelassenen Starterzahlen in zwei Trainings und zwei Rennen auf die Strecke.

Die VFV-Autogruppe GLPpro bringt historische Tourenwagen, GT-Fahrzeuge, Formelfahrzeuge und Sportprototypen mit nach Schleiz. Außerdem hat sie die Trabant- und Lada-Fahrzeuge des ADMV eingeladen, die sich seit diesem Jahr wieder unter dem Titel „TLRC – Trabant-Lada-Racing-Cup“ formiert haben. „Der TLRC is back …“ schrieb der ADMV und der Veteranen-Fahrzeug-Verband freut sich ganz besonders, dass die Trabi und Lada in Schleiz das Publikum begeistern werden.

Drei Tage historischer Rennsport nonstop stehen auf dem Programm. Die Trainings am Freitag sowie die Wertungsläufe und Rennen am Samstag und Sonntag beginnen jeweils um 8:00 Uhr, und danach gehen die Startgruppen im engen Abstand auf die Strecke bis zum Abend.

Die Eintrittspreise sind familienfreundlich: für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 12,00 Euro pro Tag, die Kombikarte Sa/So kostet 20,00 Euro.


https://schleizer-dreieck.de/


koenig logo