|
|||
In der Hochzeit der Kleinkrafträder waren die meist mit einem M-Lenker geschmückt, der es dem Fahrer erlaubte sich auf seinem „Rennerle „ so klein wie möglich zu machen, um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Und trotz der Erfolge von Firmen wie Hercules und Zündapp im Geländesport lagen die 50ccm-Enduros in den 1970er Jahren einfach nicht im Trend und Modelle wie die Kreidler Florett Mustang floppten. Das änderte sich erst mit der Einführung der neuen 80cc Leichtkraftradklasse vor etwas mehr als 40 Jahren. Auf einmal waren Yamaha DT oder Honda MX gefragt, wahrscheinlich auch, weil bei den großen Motorrädern die XTs und XLs der gleichen Hersteller sich gut verkauften und allen ein Hauch von Abenteuer auf unbefestigten Wegen in den Alpen oder gar in den Wüsten Afrikas anhaftete. Also ganz sicher ein interessantes Thema in der Zweiradhistorie, das mit besonderen Exponaten umgesetzt wird.
Also eine echte Empfehlung für einen Ausflug, besonders zum traditionellen Pfingstfest mit Oldtimertreffen am 19. und 20. Mai. Infos: www.museum-verein.de |
|||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|||
Text & Foto: Jochen Bangert |
- Details
- Geschrieben von: Jochen Bangert
- Kategorie: Aktuell